Ihre Referentin: Margarete Stöcker M.A. M.Sc.
Meine Arbeit ist geprägt von dem Wunsch, Theorie und Praxis sinnvoll zu verbinden – und Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu stärken.
Seit über 30 Jahren bin ich der Bildungslandschaft im Gesundheitswesen unterwegs und möchte Theorien mit gelebter Praxis verbinden.
Als Master of Arts und Master of Science habe ich eine tiefe Leidenschaft für Wissen, für Menschen, Pflege und Kommunikation.
Ich bin Gründerin von Fortbildungvorort, Autorin von über zwei Dutzend Fachbüchern und zertifizierte Mimikresonanz®-Trainerin. Meine Spezialgebiete reichen von Führung und Management über Coaching, Pflegewissenschaft, psychiatrische Krankheitsbilder bis hin zur Begleitung von Menschen mit Demenz und mehr.
Ich stehe für eine Pflege mit Haltung, für Bildung mit Tiefe und für Kommunikation mit Empathie.
- Master of Arts im Gesundheits- und Sozialmanagement
- Master of Science Prävention und Gesundheitspsychologie
- Diplom-Pflegewirtin (FH)
- Fachexpertin für Digitale Lehr- und Trainingsmethoden (SRH)
- CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement (SRH)
- Pflegeberaterin §7a SGB XI und §45 SGB XI
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Palliativberaterin
- Integrative Validation Teamerin
- DCM Basic User (Uni Bradford)
- Multiplikatorin der “Fördernden Prozesspflege” von Monika Krohwinkel ausgebildet
- Ausgebildet im Strukturmodell/SIS®
- Ausgebildet im Indikatorengestützten Verfahren zur Qualitätsprüfung und Qualitätsdarstellung
- Mimikresonanz®-Trainerin / Beraterin
- Mimikresonanz®-Trainerin für Menschen mit Demenz (Gründerin)
- Mimikresonanz®-Expert, Mimikresonanz®-Profiler, Mimikresonanz®-Impact
- F.I.R.E. – Business Negotiation®
- emTrace®-Coach
- Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT und ESTSS)
- Ausgebildet in der Gesprächsführung nach Rogers
- NLP – Practitioner (DVNLP)
- Hypnosetherapeutin – med. Hypnosemaster
- Entspannungspädagogin
- Zertifizierte Resilienztrainerin
- Ausgebildet in der Klangmassage nach Peter Hess
- Seminarleiterin für AT und PMR
- Autorin für Lehrbücher, Fach- und Sachbücher, Studienbriefe z. B. beim Haug/Thieme Verlag, Stuttgart, Vincentz-Verlag, Hannover, Wiley-VCH (dummies), Weinheim, Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover, Kohlhammer, Stuttgart und ALH-Akademie, Köln
Expertenbeirat
- Thieme CNE.online Certified Nursing Education
Referentin

Co-Referentin

Publikationen Bücher
- Rechtsfälle in der Pflegepraxis, mit Prof. Dr. Volker Großkopf, Vincentz Verlag 07/2025
- Nachhaltigkeit in der Pflege für dummies, mit Francesca Warnecke, Wiley-Verlag, 05/2025
- Pflege bei psychiatrischen Krankheitsbildern, Schlütersche Verlag 12/2024
- Nachhaltigkeitsmanagement in der Altenhilfe (Mitwirkende), Kohlhammer, 12/2024
- Sina – Mein Leben als Co-Referentin, Tredition, 08-2024
- Zimmer 17 – Eine kleine Geschichte über Traum und Wirklichkeit, Tredition, 07/2024
- Lernbox, mit Sabine Hindrichs,Vincentz Verlag 04/2024
- Schwierige Situationen mit Fallbesprechungen meistern, Schlütersche Verlag, 04/2024
- Pflege mit dem Strukturmodell, 2. Auflage, dummies, Wiley-Verlag, 03/2024
- Linas magische Schleife (Mitwirkende), 10/2023
- Case Management für Pflegeberater. Eine Fallbesprechung, GRIN Verlag 2023
- Praxishandbuch: Die neue Personalbemessung mit Michael Wipp und Peter Sausen, Vincentz Verlag 2023
- Personalbemessung für die Pflegepraxis, mit Sabine Hindrichs (Hrsg.), Manuela und Hermann-Josef Ahmann, Michaela Werth und Kerstin Pleus, Vincentz Verlag 11/2022
- Pflege bei psychiatrischen Krankheitsbildern, Schlütersche Verlag 10/2022
- Psychiatrische Krankheitsbilder – Heilpraktiker-Kolleg, Haug/Thieme 09/2022
- Der Anti-Stress-Ratgeber für Pflege- und Betreuungskräfte, Schlütersche Verlag 05/2022
- Würde und Professionalität, Vincentz Verlag 01/2022
- Das pflegerische Fachgespräch, mit Michael Wipp, Schlütersche Verlag 10/2021
- Praxislehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie, 2. Auflage, Haug/Thieme 02/2021
- Pflege mit dem Strukturmodell dummies, Wiley-Verlag, 08/2020
- Studienbrief: Carpe diem – den Alltag gestalten, ALH Akademie 01/2020
- Kognition/Kommunikation und Verhaltensweisen, mit Sabine Hindrichs, Ulrich Rommel, Manuela Ahmann, Vincentz Verlag 10/2017
- Praxislehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie, Haug/Thieme Verlag 08/2016
- Implementierung eines Managementmodells, GRIN Verlag 06/2009
- Spezialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen, GRIN Verlag 07/2006
Publikationen Artikel
- Selbstbestimmung vs. Schutzauftrag, CareTRIALOG, Hamburg, 09/2025
- Generation Spotify trifft Volksmusik, Vincentz-Verlag, Hannover, 06/2025
- Nachhaltigkeit umsetzen – geht nur im Großen?, Fachzeitschrift für Ergotherapie, Verlag modernes lernen, 02/2025
- Damit die Angst nicht krank macht, Vincentz-Verlag, Hannover, 10/2024
- Selbstfürsorge, Fachzeitschrift für Ergotherapie, Verlag modernes lernen, 05/2024
- Verhandeln statt behandeln, Vincentz-Verlag, Hannover, Altenpflege, 05/2024
- Erhalt und Förderung der Mobilität und Beweglichkeit,Fachzeitschrift für Ergotherapie, Verlag modernes lernen, 03/2024
- Mit System zur Individualität, Vincentz-Verlag, Hannover, Altenpflege, 02/2024
- Unnötige Strapazen, Vincentz-Verlag, Hannover, Altenpflege, 01/2024
- Das pulsierende Herz einer Einrichtung ist die Rezeption, care konkret 10/2023
- Wenn der Schlaf gestört ist, Vincentz-Verlag, Hannover, Altenpflege, 09/2023
- Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbilder, Fachzeitschrift für Ergotherapie, Verlag modernes lernen, 03/2023
- Mimikresonanz® Ergotherapie Gefühle sehen. Menschen verstehen, Fachzeitschrift für Ergotherapie, Verlag modernes lernen, 01/2023
- Psychische und Verhaltensstörungen, Thieme CNE.fortbildung, 01/2023
- Angst- und Zwangsstörungen in Zeiten der Pandemie, Zeitschrift für Integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge, Graz, 11/2022
- Wie aus der Theorie Praxis wird – Personalbemessung, Vincentz-Verlag, Hannover Altenpflege, 10/2022
- Präsenz-Schulung vs. Videokonfernez-Schulung, QM-Praxis in der Pflege 11-2021
- R.I.P. – Altenpflege, QM-Praxis in der Pflege 05/06-2021
- Ich bin auch das Wir – von Selbstfürsorge und Egoismus, von Werten und Systemen, QM-Pflege in der Praxis 10/11-2020
- „Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Angst- und Zwangsstörungen aus?“, Psychiatrische Pflege heute 08/2020
- „Auf Augenhöhe“ – das Fachgespräch führen, Vincentz-Verlag, Hannover Altenpflege, 03/2020
- „Mehr als Schwarz oder Weiß: das Borderline-Syndrom“, Psychiatrische Pflege heute 01/2020
- Coaching-Konzepte zur Prävention von Burnout bei Führungskräften, QM-Pflege in der Praxis 09/10-2019
- Jung führt Alt, QM-Pflege in der Praxis 07/08-2019
- Wertschätzung ist kostenfrei, keine jedoch sehr teuer, QM-Praxis in der Pflege 07/08-2019
- Ein Instrument ist so gut wie der Mensch, der es spielt. Das gilt auch für die SIS®, QM-Praxis in der Pflege 01/02-2019
- Der unsichtbare Psychopath, QM-Pflege in der Praxis 01/02-2019
- Wer sich nicht wehren kann, wird beschäftigt, QM-Praxis in der Pflege 09/10 – 2018
- Spüren, was Bewohner fühlen, Fachzeitschrift Verpflegen Ausgabe 03/2016
- Mitarbeitern die Pflegedokumentation nahebringen – Warum muss ich alles dokumentieren? QM-Praxis in der Pflege 01/02 – 2016
- Was die Mimik verrät Bibliomed: Die Schwerter/Der Pfleger 2016/01
- Ein Beben der Nasenflügel pflegen: Demenz, Heft 34/2015, Friedrich-Verlag
- In Gesichtern lesen DHZ – Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift, 2015; 2: 58-61
- „Spezialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen“ Psych. Pflege Heute, Heft 5/2006, Thieme Verlag
- „Zur Epidemiologie und Versorgungssituation psychischer Erkrankungen am Beispiel Psychose erkrankter Menschen“ Psych. Pflege Heute, Heft 5/2004, Thieme Verlag
- „Ist Rückzug und Intimität der Patienten mit ihren Lebenspartnern anlässlich von Besuchen in der Psychiatrie möglich? Psych. Pflege Heute, Heft 2/2002,Thieme Verlag
- „Ich kann nachts nicht schlafen“ Psych. Pflege Heute, Heft 4/2000, Thieme Verlag
YouTube Kanal
e-Learning
Vincentz e-Learning
Vincentz Altenpflege Online: Praxisanleitung
- Teil 1: Schritt-für-Schritt für Ihre tägliche Arbeit
- Teil 2: Die Rolle der Praxisanleitung: Herausforderung und Funktion
Relias Learning
Thieme CNE
- Strukturmodell




