Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Die Schulung richtet sich nach den Empfehlungen des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege vom deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung (DNQP) in Osnabrück.
Die Pflegefachkraft muss im Sinne des Betroffenen und des übergeordneten Ziels Entscheidungen treffen. Dazu benötigt sie Wissen und Entscheidungskompetenzen.
Inhalte:
- Definition Inkontinenz – Physiologie der Entstehung
- Ursachen und Risikofaktoren
- Risikoeinschätzung und erfassen
- Kontinenzprofile bestimmen
- Geeignete Maßnahmen auswählen und einsetzen
- Körpernahe Hilfsmittel anwenden
- Individuelle Ziele erfassen
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen
- Beurteilung der Maßnahmen
- Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
- Pflegeprozessplanung entweder nach Krohwinkel oder SIS
- Dokumentation bzgl. der Pflegegrade