Sturzprophylaxe in der Pflege
Die Schulung richtet sich nach den Empfehlungen des Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege vom deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung (DNQP) in Osnabrück.
Die Pflegefachkraft muss im Sinne des Betroffenen und des übergeordneten Ziels Entscheidungen treffen. Dazu benötigt sie Wissen und Entscheidungskompetenzen.
Pflegeprozessplanung entweder nach der Fördernden Prozesspflege nach Prof. Krohwinkel (ABEDL®/AEDL) oder nach dem Strukturmodell (SIS®). Je nach Ihrem vorhandenen Dokumentationsmodell.
Jeder Teilnehmer erhält entsprechende Schulungsunterlagen.
Inhalte:
- Risikoeinschätzung und -erfassung,
- erstellen der SIS®
- Mobilität der Betroffenen fördern
- Maßnahmenplanung
- Geeignete prophylaktische Maßnahmen auswählen und einsetzen
- Maßnahmenplanung
- Individuelle Ziele erfassen
- SIS®, Maßnahmenplanung
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen
- Beurteilung der Maßnahmen
- Evaluation
- Sturzerfassung und -analyse
- SIS®
- Dokumentation bzgl. der Pflegegrade
- Um den Praxistransfer direkt zu sichern, können wir vor Ort mit praktischen Beispielen arbeiten.
Das Strukturmodell richtet sich nach den vier Prozessschritten der WHO und gliedert sich in:
- Element – Strukturierte Informationssammlung (SIS®)
- Element – Maßnahmenplanung
- Element – Berichtswesen
- Element – Evaluierung